
Nachhaltigkeit als Trend und unvermeidbare Herausforderung für Unternehmen. Wie schaffen wir den Wandel? Nachhaltigkeit ist eines der Buzzwörter der aktuellen Zeit. Kaum eine Werbekampagne, die nicht mit Begriffen wie: „nachhaltig, grün, recycelbar” angereichert ist. Der Grat zwischen tatsächlichem grünem Handeln und grün gewaschenen Aktionen ist dabei teilweise verschwindend gering. Nichtsdestotrotz kommt kein Unternehmen um tatsächlich nachhaltiges Handeln herum. Gut beraten sind also die, welche nicht als Letzte auf den Zug aufspringen. Wie das funktioniert und wie sich die Tücken der grünen Fallen umschiffen lassen, diskutieren wir mit unseren Gästen.

Datum: | Dienstag, 27. September 2022 mit come2gether ab 17:30 Uhr |
Zeit: | 18:00 Uhr, im Anschluss Drinks & Fingerfood. |
Ort: | SAAL der Labstelle (1010 Wien, Wollzeile 1) |
Interessante Teilnehmerinnen sind unter anderem:
Moderation:
Jasmin Spreer
Die freie Klimajournalistin, welche zuletzt als Chefredakteurin des Onlinemediums Tech & Nature des Medienhauses Trending Topics tätig war, führt durch den Abend.
Impuls-Sprecherin:
Yvonne Sadilek
Sie ist die strategische Leiterin des Social & Green Marketing Teams bei sgreening – Social und Green Marketing GmbH (https://sgreening.io/) und wird den Abend mit ihrer Keynote eröffnen. Anschließend wird sie ihre Erfahrungen aus der Praxis des Social und Green Marketings im Zuge der Podiumsdiskussion teilen.
Am Podium diskutieren:
Nadina Ruedl
Vor der Gründung ihres eigenen Startups „Die Pflanzerei“, war sie unter anderem Head of Marketing des Verbandes Donau Soja. Mit ihrem unter die „Top 10 greenstarter 2021“ gewähltem Startup produziert sie veganen Leberkäse und will damit auf einem Markt bestehen, der auch von vielen anderen Marktteilnehmenden bereits entdeckt wurde.
Klaudia Atzmüller
Sie ist die Geschäftsführerin von Ja! Natürlich und leitet zudem den Bereich des Eigenmarken Marketings bei der REWE International AG. Nach vielen Jahren im Marketing verschiedener großer Unternehmen, weiß sie von den Herausforderungen, vor denen die Branche steht.
Anmeldeschluss ist Freitag, 23. September, 16.00 Uhr. Sollten Sie verhindert sein, verständigen Sie uns bitte rechtzeitig per Mail: office@forummediaplanung.at
Wir freuen uns auf Sie!
Liebe Grüße
Elisabeth Frank
FMP Vorstand