Mensch oder Maschine? Mentale Stärke als Schlüsselressource.


Talk #63: Was erwartet euch?
Die Media- und Kommunikationsbranche befindet sich ständig im Hochleistungsmodus. Abgabefristen werden kürzer, der Workload wächst, Teams arbeiten am Limit und nicht selten stehen weniger Ressourcen zur Verfügung, während die Anforderungen weiter steigen. Hinzu kommen globale und politische Entwicklungen, die sich von heute auf morgen unmittelbar auf unsere Arbeit auswirken können. All das erzeugt Druck, Verunsicherung und eine ständige Anspannung – sowohl im Job als auch persönlich.
Doch neben diesen äußeren Faktoren wirken auch innere Kräfte: unser eigener Antreiber, der uns immer schneller arbeiten lassen will, der Kritiker, der uns permanent in Frage stellt, oder die Sorge, den Erwartungen anderer nicht gerecht zu werden. Diese inneren Muster sind oft unsichtbar – und gerade deshalb so wirksam. Sie verbrauchen Energie, schwächen unser mentales Gleichgewicht und verstärken den Stress zusätzlich.
Die gute Nachricht: Wir können lernen, diese Mechanismen zu durchschauen und bewusst gegenzusteuern.
Dieser Talk richtet sich an alle, die in einem datengetriebenen, hochdynamischen Umfeld arbeiten und dennoch ihre menschliche Stärke, Kreativität und Widerstandskraft bewahren möchten. Denn eines ist klar: Maschinen können rechnen, planen und Daten verarbeiten. Doch die Fähigkeit, mit Unsicherheit umzugehen, neue Perspektiven zu entwickeln und mit Energie und Fokus zu handeln – das bleibt die große Stärke von uns Menschen.
Moderation:
Nicola Löwenstein
freiberufliche Moderatorin & Podcasterin carpe diem

Keynote & Panel:
Birgit Hayn
Coaching & Consulting
Durch Klarheit, einem positiven Mindset und in Gesundheit zu mehr Zufriedenheit, Leistungsfähigkeit und Erfolg.

Charlyne Hochreiter Götz
Beratung, Supervising, Coaching
Mentale Gesundheit ist kein Luxus – sie ist eine Grundvoraussetzung für nachhaltigen Erfolg.

Astrid Aschenbrenner
Inhaberin Wienerkind
Solange wir uns für psychische Gesundheit mehr rechtfertigen und erklären müssen als für körperliche, haben wir als Gesellschaft noch einiges aufzuarbeiten. Aufklärung sollte nicht die Ausnahme bleiben, sondern zur Selbstverständlichkeit werden.

Ino Karnig
Geschäftsführung Fredmansky
Bei Fredmansky leben wir eine faire, transparente und geteilte Führungskultur, die Selbstführung fördert, Vielfalt stärkt und durch klare Regeln sowie ein offenes Rollen- und Gehaltssystem ein Arbeitsumfeld schafft, in dem Menschen gerne und ohne Überlastung arbeiten.

Wir freuen uns auf Dich, einen interessanten Abend und angeregten Austausch!
Liebe Grüße,
Petra Hofstätter & Katharina Fröhlich
FMP Vorstandsvorsitzende

Im Rahmen aller unserer Veranstaltungen werden in unserem Auftrag Fotografien von unseren Gästen und Teilnehmern erstellt. Zusätzlich werden zu unseren TALK Veranstaltungen Filme vom Podium gedreht. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erlauben Sie uns und unseren Sponsoren das Foto- und Videomaterial, auf dem Sie abgebildet sind, zur Presseberichterstattung in Print, den Sozialen-Medien und auf unserer Webseite zu verwendet. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, geben Sie bitte den anwesenden Fotografen und den Video-Teams vor Ort vorab Bescheid. Sie können uns auch direkt kontaktieren; Da das Material unmittelbar nach der Veranstaltung an unsere Pressepartner weitergeleitet wird, kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig, die notwendige Verarbeitungszeit bedenkend: office@forummediaplanung.at