„IST ÖSTERREICH ALS WIRTSCHAFTSSTANDORT WETTBEWERBSFÄHIG?“
Jammern wir auf hohem Niveau oder brauchen wir viel mehr Mut & neue Ideen?“
Nach einer Keynote-Präsentation von Selma Prodanovic (GF Brainswork) zu diesem Thema diskutieren unsere Podiumsgäste:
Gilbert Leeb, Serial Entrepreneur (U4, Prokopp, Donauturm, …)
Rainer Nowak, Chefredakteur Die Presse
Richard Höllmüller, Privatier und ehemaliger GF L’Oréal Österreich
Moderation: Daniel Cronin, Austrian Start-ups
über Fragen wie:
- Zentralisierung im Marketing ist ein europa-weites Phänomen bzw. ein globales Phänomen. Welchen Impact haben globale Player und deren Angebote (Google, Facebook, Apple, Amazon, …)? Braucht es noch lokale Agenturen? Lokale Medien? Lokales Marketing?
- Ist die Wirtschaftsleistung von Unternehmen / Agenturen / Medien in den letzten Jahren gestiegen oder gesunken? Warum?
- Abseits von Steuererleichterungen und gut ausgebildeten Mitarbeitern – was benötigt ein guter Standort für Medien / Agenturen / Unternehmen noch? (Breitbandausbau, erweiterte Abschreibungsmethoden, Vereinfachung der Verwaltung und öffentlichen Verfahren wie UVP, flexiblere Arbeitszeiten, Investitionsfreibeträge, (Direkt-)Förderungen, …)
- Früher war Wien das Tor zum Osten. Ist es das noch?
- Wie steht es in Österreich um Industrie 4.0?
- Graben sich die Kunden / Agenturen durch ihre Fokussierung auf Online-Werbung ihr eigenes Grab? Weil Online zentral von irgendwo gemacht werden kann – und die Medien gehen einfach mit unter?